Anzeige
Anzeige
90 Jahre deutsche Qualität und Zuverlässigkeit

Wetzlich: Standort-Bekenntnis stärkt Visionen

2025 steht bei Wetzlich ganz im Zeichen des 90-jährigen Jubiläums, auf das der Brillenglas-Hersteller mit Produktion in Deutschland mit Freude und Tatendrang blickt. Mit Möglichkeiten, die der Standort nahe Düsseldorf bietet, auch wenn sich branchenweit die Tendenz hin zu einer Auslagerung der Fertigung in andere Länder abzeichnet.

Wetzlich Standort Korschenbroich
Wetzlich-Standort Korschenbroich (© Wetzlich)

Wetzlich hat wie in der kompletten 90-jährigen Firmen-Geschichte mit dem Umzug nach Korschenbroich am Standort Deutschland festgehalten. „In dieser Zeit musste sich das Unternehmen bereits oft neuen Marktbedingungen anpassen: Beim Wiederaufbau in der Nachkriegszeit war Wetzlich live dabei. Beim Übergang von Lagergläsern zu Fertigungsgläsern ebenfalls. Beim Branchenboom hin zu Gleitsichtgläsern war Wetzlich auch dabei. Die Umstellung von Mineralgläsern auf Kunststoff ist bei dieser langen Geschichte erst im letzten Drittel anzusiedeln. Und letztlich haben wir auch noch die ein oder andere Branchenkrise – wie die diversen Ausstiege der Krankenkassen etc. – live hier vor Ort erlebt“, blickt Wetzlich-Geschäftsführer Florian Gisch zurück.

Anzeige

Diese Historie möchte der unabhängige Brillenglas-Hersteller fortsetzen. Gisch: „Ohne allzu politisch zu werden, wäre es albern zu sagen, dass man die fehlgeleitete Politik in Bezug auf mittelständisch produzierende Unternehmen ignorieren könnte.“ Die Einsparung von Ressourcen und die Schonung der Umwelt seien dem zum Trotz wichtige Anliegen, „die wir als Unternehmen stringent verfolgen. Wir glauben allerdings fest daran, dass der eingeschlagene Irrweg der Deindustrialisierung in Deutschland, die hauptsächlich durch im internationalen Vergleich absurd hohe Industriestrompreise und abstruse bürokratische Anforderungen ausgelöst wurde, keine Einbahnstraße sein wird. Man wird zu der Erkenntnis kommen müssen, dass eine Gesellschaft, die nichts produziert, auch nichts zu verkaufen hat“, erklärt Gisch.

Mit dem vor zwei Jahren in Betrieb genommenen Standort habe sich Wetzlich bestmöglich auf die vorherrschenden Anforderungen eingestellt, sodass „wir uns bereits freuen, auch den 100. Geburtstag am Produktions-Standort Deutschland mit unseren Kunden zu feiern“. Mit der Produktionsstätte in Korschenbroich konnte Wetzlich den Bedarf an Strom, Gas und Wasser drastisch reduzieren. Darüber hinaus garantiere die Produktion in Deutschland aufgrund der strengen Umwelt-Auflagen eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion, sichere nicht zuletzt Arbeitsplätze und stärke die lokale Wirtschaft.

Deutsche Qualität und Zuverlässigkeit bleiben weltweit anerkannt, wir haben uns über Jahrzehnte einen guten Namen gemacht und halten diese wertvolle Alternative zur Abhängigkeit von asiatischen Zulieferern für sinnvoller denn je“, erklärt Gisch abschließend. Zudem minimierten kurze Transportwege im Gegensatz zu täglich eingeflogenen Brillengläsern aus dem fernen Europa oder gar Asien den CO2-Fußabdruck.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.