Anzeige
Anzeige
Die Show kann beginnen:

Vorhang auf für die 53. MIDO 2025

MIDO 2025: Internationale Brillenmesse in Mailand setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit Die MIDO, die weltweit führende Fachmesse für die Brillenbranche, öffnet am Samstag, den 8. Februar, in der Fiera Milano Rho ihre Tore. Bis Montag, den 10. Februar, versammelt die Show über 1.200 Aussteller aus mehr als 50 Ländern sowie Besucher aus 160 Nationen, darunter Einkäufer, Optiker, Unternehmer und Journalisten. Die Messe bildet die gesamte Produktionskette der Branche ab und unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung des Sektors, der allein in Italien einen Wert von über 5 Milliarden Euro hat und 19.000 Fachkräfte beschäftigt.

Anzeige

Wachstum und Innovation im Fokus

MIDO-Präsidentin Lorraine Berton äußerte sich mit Vorfreude über ihre erste Messe in dieser Rolle: „Die MIDO hat mich stets mit ihrer Fähigkeit zur Erneuerung und Weiterentwicklung beeindruckt. In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten wollen wir die Stärke und Innovationskraft der Branche präsentieren.“ Bereits im Vorfeld verzeichnet die Messe ein starkes Wachstum: Die Ausstellungsfläche wurde im Vergleich zu 2024 um 1.000 m² erweitert, aufgeteilt auf sieben Pavillons mit acht spezialisierten Bereichen.

Neue Konzepte und nachhaltige Ansätze

Ein Highlight der diesjährigen Messe ist der neu gestaltete Pavillon 6 mit nachhaltigen Themen. Eine zentrale Piazza, inspiriert von italienischen Dörfern, beherbergt die Akademie und den erweiterten Start-up-Bereich. In den Design-Pavillons 2 und 4 wurden die Flächen optimiert, um mehr Aussteller und innovative Konzepte zu integrieren. Der Fashion Square in Pavillon 1 wurde neu gestaltet, um Luxus- und High-Fashion-Marken besser zu präsentieren. Hier findet am Samstag um 17:00 Uhr die MIDO-Preisverleihung statt, bei der unter anderem nachhaltige Brillen und innovative Designs ausgezeichnet werden.

Weiterbildung und Branchendialog

Neben den Ausstellungen bietet die MIDO ein umfangreiches Konferenzprogramm. Die Vision Stage in Pavillon 1 ist Schauplatz für Workshops, Diskussionsrunden und Fachvorträge. Am Samstag startet das Programm mit einem Vortrag über Brillentrends von Alessandra Albarello (11:00 Uhr) und einem Meeting über Farblehre mit Francesca Valan (12:00 Uhr). Am Nachmittag wird die Ausstellung The Lens of Time vorgestellt, die Innovation und Tradition im Brillendesign thematisiert.

Der Sonntag widmet sich Themen wie Inklusion und Zukunftstrends. Um 11:00 Uhr findet die von ANFAO organisierte Diskussion Oops. I said it again mit Paolo Ruffini statt, gefolgt von der Präsentation Future Consumer 2026 durch WGSN um 13:00 Uhr. Weitere Highlights sind ein Panel über Sehkraft und Sport mit Alessandro Costacurta sowie die Vorstellung neuer Marktdaten durch GFK.

Am Montag stehen Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven im Mittelpunkt. Eine von ANFAO kuratierte Sitzung thematisiert ESG-Kriterien in der Brillenindustrie, während STEPIC Innovations 2026 die zwölf wichtigsten globalen Trends für die kommenden Jahre präsentiert.

Digitale Angebote und Vernetzung

Neben der physischen Messe bietet die MIDO auch digitale Plattformen zur besseren Vernetzung. Eine App ermöglicht eine effizientere Organisation und Kontaktpflege, während die Website exklusive Inhalte für Fachbesucher bereithält. Auch auf den Social-Media-Kanälen bleibt die Branche stets informiert.

Veranstaltungsdetails und Akkreditierung

Die MIDO 2025 findet vom 8. bis 10. Februar in der Fiera Milano Rho statt. Die Öffnungszeiten sind Samstag und Sonntag von 9:00 bis 19:00 Uhr, am Montag bis 18:00 Uhr. Eine Registrierung ist über die Website unter https://www.mido.com/en/entry-pass möglich, Journalisten können sich unter https://www.mido.com/en/press-registration akkreditieren .

MIDO ist Gründungsmitglied von IT-EX, einem Verband, der italienische Messeveranstalter von internationalem Rang unterstützt und die Förderung des Made in Italy auf globalen Märkten vorantreibt.

https://www.mido.com/en

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.