Auf „Mumsnet“, der bedeutendsten Plattform in Großbritannien, auf der Eltern ihre Sorgen, Ideen und Informationen über das Wohlergehen ihrer Kinder austauschen können, engagieren sich seit kurzem auch die Verbände ABDO, College of Optometrists und OSA, um die Sehkraft von Kindern zu fördern.
Die Website Mumsnet ist das größte Netzwerk für Eltern und wird jeden Monat von rund neun Millionen Nutzern aus ganz Großbritannien besucht. Die drei Verbände ABDO (Association of Bristish Dispensing Opticians), College of Optometrists und OSA repräsentieren gemeinsam den Berufsstand und die Mittel zur Verbesserung der Sehkraft der Patienten.
Anzeige
Nach einem arbeitsreichen Jahr ergaben Erhebungen über das Sehvermögen von Kindern, einschließlich des eigenen Forschungs-Projekts des College of Optometrists, einen alarmierenden Mangel an Bewusstsein über das Alter und die Häufigkeit von Sehtests für Kinder, obwohl fast die Hälfte der befragten Eltern selbst eine Sehkorrektur benötigen.
Der Start des ABDO-Kurses für pädiatrische Sehhilfen, der bereits auf großes Interesse stößt, unterstreicht den Wunsch, die Sehkraft und die Augengesundheit der nächsten Generation entscheidend zu verbessern. Das Mumsnet-Projekt wird als nächster Schritt gesehen, um diese Arbeit mit einem weiteren Engagement für die Verbraucher auszubauen.
„Als Berufsstand und Industrie kennen wir die Herausforderungen und den Anstieg der Myopie, und dennoch waren wir nie besser gerüstet, um die Probleme der sich verschlechternden Sehkraft von Kindern anzugehen. Wir müssen das Bewusstsein schärfen“, so die Gruppe.
Daten und Umfrage auf Momsnet
Mumsnet-Forscher haben auf ihrer Website fast 8.000 Unterhaltungen, die in den letzten fünf Jahren auf der Plattform stattgefunden haben, auf jeden Aspekt der Sehkraft von Kindern untersucht – einschließlich Sehtests, Verwirrung über die Berufs-Bezeichnungen und eine begrenzte Anzahl von Beiträgen über Sonnenbrillen für Kinder, verschreibungs-pflichtige Sportbrillen und Schwimmbrillen.
Die Daten-Auswertung habe gezeigt, dass es zum Beispiel Verwirrung darüber gibt, „in welchem Alter ein Kind zum ersten Mal seine Augen untersuchen lassen sollte“ und „ob ein Kind lesen können muss“. Uneinigkeit herrschte auch über Schielen und träge Augen sowie über die Besorgnis, dass „zu viele Brillen verschrieben werden“.
Die Ergebnisse der Umfrage, an der 1.000 Personen teilgenommen haben, werden derzeit von Mumsnet-Forschern ausgewertet und in Kürze veröffentlicht. Einige der Ergebnisse werden auf der 100% Optical (1. bis 3. März in London) mit einer speziellen Fragerunde mit Mumsnet-Forschern für Diskussionsstoff sorgen: am Stand der OSA am Montag, dem 3. März, um 12.00 Uhr.
„Millionen von Eltern nutzen Mumsnet regelmäßig, um Rat zu suchen oder ihre Sorgen über die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kinder mitzuteilen. Wir bieten ihnen nicht nur einen Ort, an dem sie diese Gespräche führen können, sondern wir nutzen auch die einzigartige Perspektive, die wir dadurch auf die Ansichten und Sorgen der Eltern erhalten, um unsere Kampagnen-Arbeit zu unterstützen und unseren Auftrag zu erfüllen, das Leben der Eltern zu erleichtern. Wir freuen uns, mit der ABDO, dem College of Optometrists und der OSA zusammenzuarbeiten und unseren einzigartigen Einblick zu nutzen, um die Sehkraft und die Augengesundheit der nächsten Generation entscheidend zu verbessern“, so Rhiannon Evans, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeits-Arbeit bei Mumsnet.