Anzeige
Anzeige
Vom 6. bis 10. April 2025

Das vierte digitale Wissensforum der WVAO

Das nächste WVAO-Wissensforum steht in den Startlöchern. Vom 6. bis 10. April 2025 können Teilnehmer online abends spannende Vorträge, praxisnahe Insights und aktuelle Themen aus der Welt der Wissenschaft und Technologie verfolgen.

WVAO Wissensforum 2025
© WVAO

Vera Pfeifer, Vorsitzende der WVAO: „Die Augenoptik, Optometrie und Augenheilkunde sind heute längst keine isolierten Disziplinen mehr. Vielmehr wachsen sie zusammen und profitieren gegenseitig von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Entwicklungen. Vom Fortschritt in der Diagnostik und Behandlung bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für die individuelle Sehkorrektion – der Blick in die Zukunft zeigt vielversprechende Perspektiven für eine noch präzisere, ganzheitlichere und nachhaltigere Versorgung unserer Kunden.“

Anzeige

Das sind die Themen-Schwerpunkte der fünf Wissensabende im Überblick:

  • KI – Möglichkeiten erkennen und nutzen: Künstliche Intelligenz als Zukunftstreiber in der Augenoptik und Optometrie.
  • Optometrie update: Augengesundheitsvorsorge „leben“ – Innovative Vorsorgekonzepte für eine bessere Augengesundheit.
  • Ophthalmologie update: Augenkrankheiten erkennen und therapieren – Moderne Ansätze in der Diagnose und Therapie.
  • Augenoptik I update: Maßgeschneidert beraten, perfekt versorgen – Neue Strategien für individuelle und präzise Kundenberatung.
  • Augenoptik II update: Sehbedürfnisse erkennen, verstehen und handeln – Kundenbedürfnisse besser erfassen und gezielt darauf eingehen.

„Fünf Abende, 26 Fachexperten, 22 Vorträge: Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, sich von Experten inspirieren zu lassen und wertvolle Inhalte zu erleben – ganz bequem von zu Hause aus.“

 

Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website vom Wissensforum oder direkt bei der WVAO-Geschäftsstelle unter Telefon 06131-613061 oder per E-Mail: info@wvao.org.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.