Anzeige
Anzeige
Neue Studie der Hochschule Furtwangen

Das Risiko von Bakterien auf Spaltlampen

Spaltlampen gehören zu den wichtigsten Arbeitsgeräten von Augenoptiker*innen oder Augenärzten. Ausgewählte Bereiche des Auges können so vergrößert betrachtet und genau angeschaut werden. Die Hochschule Furtwangen veröffentlichte nun weltweit die erste molekularbiologische Studie zur Kontamination von Spaltlampen mit Bakterien.

Bakterien auf Spaltlampen - Studie Hochschule Furtwangen 2021
Bakterien auf Spaltlampen: hier Spaltlampe mit markierten Probenahmestellen der Studie (Fritz B. et al. (2021) (Bild: Hochschule Furtwangen)

Durch verschiedene Belichtungsmethoden und variable Lichtspaltbreiten ist es mit Spaltlampen möglich, fast sämtliche vorderen, mittleren und hinteren Abschnitte des Auges zu inspizieren. Bei den Untersuchungen sitzen sich Kunde und Augenoptiker*in direkt gegenüber und haben intensiven Hautkontakt zum Gerät. „Daher liegt es nahe, dass Spaltlampen während der Benutzung mit Mikroorganismen, wie Bakterien, kontaminiert werden“, erläutert Prof. Dr. Markus Egert, der an der Hochschule Furtwangen Mikrobiologie und Hygiene unterrichtet. Diese Keime stellen ein potenzielles Infektionsrisiko dar.

Anzeige

Regelmäßige Reinigung der Spaltlampen

Frühere Untersuchungen legen tatsächlich eine Kontamination der Spaltlampen-Oberflächen mit typischen Hautbakterien, wie Staphylokokken, nahe. Allerdings haben alle bisherigen Untersuchungen auf die Kultivierung von Mikroorganismen zurückgegriffen. „Derartige Untersuchungen erfassen leider immer nur einen Bruchteil der tatsächlich vorhanden Mikroflora, da sich nicht alle Keime auf den typischen Nährmedien kultivieren lassen. Wir haben deshalb auf modernste molekularbiologische Methoden zurückgegriffen, die wir zuvor an ähnlichen Oberflächen wie Brillen und Mikroskop-Okularen etabliert hatten“, erklärt Studienleiter Prof. Egert.

Im Rahmen der Studie wurden 91 Abstrichproben von 46 Spaltlampen aus zwei Universitätsaugenkliniken mittels Hochdurchsatz-Sequenzierung bakterieller Gene analysiert. 82 Proben hätten auswertbare Daten geliefert und wiesen insgesamt 3.369 verschiedene Arten von Bakterien auf. Es dominierten Hautbakterien wie Cuti-Bakterien, Coryne-Bakterien und die bereits kulturell häufig nachgewiesenen Staphylokokken.

Obwohl ein Einfluss von Parametern wie Patientendurchsatz am Gerät oder Länge des Reinigungsintervalls vermutet wurde, konnten keine Faktoren identifiziert werden, die einen steuernden Einfluss auf die Vielfalt der identifizierten Bakterien haben. Dies könnte aber auch der aktuellen Corona-Pandemie und ihren flankierenden strengen Hygienemaßnahmen (z. B. dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes) geschuldet gewesen sein.

Pathogenes Potenzial der gefundenen Bakterien

„Zu vielen der nachgewiesenen Bakteriengattungen gehören Arten, die ein pathogenes Potenzial haben und zu Augen- wie Hautkrankheiten führen können, insbesondere bei infektionsanfälligen Menschen. Daher unterstreicht unsere Studie, dass es wichtig ist, solche Kontaminationen im Auge zu behalten und Spaltlampen regelmäßig desinfizierend zu reinigen“, merkt Egert an. Dass sich die gefundenen Bakterien-Gemeinschaften auf der Augenoptiker*innen- und Kunden-Seite der Lampen oft ähnelten, legt zudem nahe, dass Bakterien diese Seiten wechseln können und beide Benutzergruppen gleichermaßen gefährdet sind.

Ein wichtiges Ergebnis: Auf keiner der untersuchten 46 Lampen ließen sich die gefürchteten Antibiotika-resistenten Stapylococcus areus Bakterien (MRSA) nachweisen. „Das ist für Patienten wie Ärzte eine sehr gute Nachricht“, fasst Egert zusammen. Zukünftige Studien sollen zusätzlich Viren, wie z. B. Adenoviren, ins Visier nehmen, die neben Bakterien zu den Hauptauslösern infektiöser Augenerkrankungen gehören.

Die neue Studie wurde durch ein Forscherteam der Hochschule Furtwangen, der Universität Tübingen und der Carl Zeiss Vision International GmbH, Aalen, erstellt und im Rahmen des Projektes „CoHMed – Connected Health in Medical Mountains“ der Hochschule Furtwangen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Förderkennzeichen 13FH5I02IA).

 

Originalpublikation:

Erschienen ist die Studie in der open access Zeitschrift „Frontiers in Cellular and Infection Microbiology“ mit dem Titel „Comprehensive Compositional Analysis of the Slit Lamp Bacteriota“; https://doi.org/10.3389/fcimb.2021.745653

 

Quelle: Hochschule Furtwangen

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.