Anzeige
Anzeige
Für sechs Produktions- und Logistik-Einrichtungen

CooperVision erhält Zero-Waste-Zertifizierung

CooperVision (Rochester, NY) hat für sechs seiner Produktions- und Logistik-Standorte die „Zero Waste Facility Certification“ erhalten. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Standorte Abfälle konsequent vermeiden und umleiten, anstatt sie auf Deponien zu entsorgen.

CooperVision Juana-Diaz Puerto-Rico ZeroWaste
Auch das CooperVision-Werk in Juana Diaz (Puerto Rico) hat das Zero-Waste-Zertifikat erhalten (© CooperVision)

Die zertifizierten Standorte des Unternehmens befinden sich in Juana Diaz (Puerto Rico), Alajuela (Costa Rica), Delta Park und Mount Park (Großbritannien) sowie Scottsville und West Henrietta (New York, USA).

Anzeige

Die Zertifizierung wurde von SCS Global Services (SCS), einem führenden Anbieter für Umweltschutz- und Nachhaltigkeits-Zertifizierungen, gemäß dem neusten Zero-Waste-Standard vergeben. „Diese Zertifizierung ist nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Bemühungen, sondern auch ein wichtiger Maßstab für unseren Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit“, sagt Rolando Torres, Chief Operations Officer von CooperVision. „Unsere Teams arbeiten kontinuierlich daran, neue Wege für eine noch nachhaltigere Unternehmens-Führung zu finden – und wir werden diesen Kurs fortsetzen.“

Weiterer Meilenstein der Umwelt-Initiativen von CooperVision

Die „Zero Waste Facility Certification“ sei ein weiterer Meilenstein in den Umwelt-Initiativen von CooperVision. Diese konzentrierten sich auf Energie-Einsparung, Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling von Ressourcen sowie die Förderung der Mitarbeitenden und der Standort-Gemeinden. Zusätzlich verfügten die CooperVision-Standorte in Puerto Rico, Costa Rica, Scottsville und West Henrietta über die LEED-Zertifizierung, während Mount Park das BREEAM-Rating „Excellent“ erhalten hat.

Im Bereich der Nachhaltigkeit führte CooperVision in Zusammenarbeit mit Plastic Bank die weltweit ersten plastikneutralen Kontaktlinsen ein. Durch den Kauf von Credits finanziert der Kontaktlinsen-Hersteller die Sammlung, Verarbeitung und Wiederverwendung von Kunststoff-Abfällen, bevor diese ins Meer gelangen – in einer Menge, die dem Kunststoffgewicht des in den eigenen Produkten enthaltenen Plastiks entspricht. Seit der Einführung dieser Initiative 2021 seien so über 466 Millionen Plastikflaschen aus der Umwelt entfernt worden. In bestimmten Ländern biete CooperVision bereits ein vollständiges Portfolio dieser plastikneutralen Kontaktlinsen an.

Dieses Engagement sei Teil der umfassenderen Nachhaltigkeits-Strategie der Muttergesellschaft CooperCompanies, die sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen orientiere. Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Quellenhinweise gibt es auf der Website.

 

Quelle: CooperVision

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.