Anzeige
Anzeige
Von Kunst und Inspiration durch Brillen

eye five im Sommer 2024

Die Brille kann so einiges: Zum besten Sehen verhelfen, aber auch als Design- und Kunst-Objekt inspirieren und Geschichten erzählen, im besten Fall zum Umdenken anregen und in die Zukunft weisen. Die eye five von eyebizz bringen alle paar Monate fünf spannende und kuriose Fun Facts und Tipps für Ausstellungen oder Produkte rund um Augenoptik, Brillen und Wahrnehmung aus Kunst und Kultur. Einen schönen Sommer!

eye 1 Helfen macht Freude

Rund 160 Athletinnen und Athleten mit Handicap hatten sich zu den Mobilen Gesundheitstagen der Special Olympics Bayern Ende April in Peiting angemeldet. Im Zentrum stand das Opening Eyes Programm, für das am Vortag hochwertige medizinische Geräte für die umfangreichen Augenuntersuchungen in der Diakonie etwa 80 Kilometer von München aufgebaut wurden. Die Screenings wurden unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Werner Eisenbarth mit seinen Studierenden der Hochschule München sowie Augenärzten und Augenoptikern aus der Region durchgeführt; mit dabei war auch ein Team von Apollo Optik.

Anzeige

Special Olympics Bayern HS Sebastian Golczyk c One Sight Foundation EssilorLuxottica
Special Olympics Bayern (© One Sight EssilorLuxottica Foundation)

Unterstützt wurde die Aktion u.a. von der OneSight EssilorLuxottica Foundation, die bereits seit 2018 die Special Olympics aktiv fördert und hier wieder die Brillengläser kostenlos zur Verfügung stellte, und deren ehrenamtlich Tätige für den Einschleifservice verantwortlich waren. Nach den ausführlichen Screenings erfolgte nach Bedarf die kostenlose Anpassung einer Brille. Die Beteiligten werteten die Veranstaltung als großen Erfolg, sodass für die Zukunft weitere Gesundheitstage geplant sind.

 

eye 2 Brille als Leinwand

Etnia Moi Aussi Abbazia Misericordia
Etnia Moi Aussi in der Abbazia Misericordia (© Etnia Barcelona)

Die Brillenmarke Etnia aus Barcelona tut sich mit Moi Aussi zusammen, um den maximalen künstlerischen Ausdruck durch die Brille als Leinwand zu verwirklichen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Künstler aus der ganzen Welt zu unterstützen und sie zu ermutigen, ihre Kunst international sichtbar zu machen.

Die Kirche Santa Maria Dell’Abbazia della Misericordia in Venedig, die kürzlich von Etnia Barcelona erworben wurde, wird zum Creative Lab von Moi Aussi, in dem jeden Monat zwei internationale Künstler ihre eigenen Kunstwerke mit Hilfe von Brillen schaffen werden. Die dort entstandenen Kunstwerke werden anschließend in verschiedenen Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt.

 

eye 3 Bring Change to Mind

Zu Ehren des „Pride Month“ im Juni haben sich sieben CFDA-Eyewear-Marken zusammengeschlossen, um die dritte jährliche edCFDA Pride Eyewear Initiative zu starten, ein wohltätiges Projekt, das von den Brillendesignern des CFDA ins Leben gerufen wurde, um spezifische Bedürfnisse innerhalb des breiten Spektrums der LGBTQ+- und geschlechts-untypischen Gemeinschaft anzusprechen und hervorzuheben.

Die Designer Blake Kuwahara (Blake Kuwahara Eyewear), Christian Roth (Christian Roth Eyewear), Gai Gherardi und Barbara McReynolds (l.a.Eyeworks), Jeff Press (Press), Patty Perreira (Barton Perreira), Selima Salaun (Selima Optique) und Stirling Barrett (Krewe) werden jeweils ein Sonnenbrillen-Design in limitierter Auflage anbieten, wobei ein Teil des Erlöses gemeinsam „Bring Change to Mind“ zugute kommt.

edCFDA Pride Eyewear Initiative Eyewear Designer 2024
Die edCFDA Pride Eyewear Initiative 2024 mit den Designern (von links) Patty Perreira, Christian Roth, Blake Kuwahara, Selima Salaun, Steven Kolb (CFDA), Gai Gherardi, Stirling Barrett und Jeff Press (Foto: Riya Mehta-Bha, © CFDA)

Bring Change to Mind (BC2M) ist eine nationale Organisation, die sich dafür einsetzt, die Stigmatisierung und Diskriminierung von psychischen Erkrankungen zu beenden. BC2M wurde 2010 von Glenn Close mitbegründet und entwickelt multimediale Kampagnen, Storytelling-Bewegungen und auf Jugendliche ausgerichtete Programme, um ein vielfältiges kulturelles Gespräch über psychische Gesundheit anzuregen und zu fördern.

In deren landesweiten High-School-Programmen bezeichnet sich fast die Hälfte der Jugendlichen als Teil der LGBTQ+-Gemeinschaft. LGBTQ+-Personen sind häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen und haben ein viermal höheres Risiko, einen Selbstmordversuch zu unternehmen als ihre Altersgenossen.

 

eye 4 Ein „Quantum“ Durchblick

Ob beim Scanner an der Supermarktkasse oder beim schnellen Internetsurfen durch Glasfaserkabel: Entwicklungen aus der Quantenphysik sind schon lange in unserem Alltag angekommen und weit verbreitet. In der neuen Sonderausstellung „Licht und Materie“ werden jetzt im Deutschen Museum quantenoptische Phänomene beleuchtet und greifbar gemacht. Mit zahlreichen Objekten, in Szenoramen und vor allem an vielen Mitmachstationen wird gezeigt, wie sich das Verständnis von der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie im letzten Jahrhundert gewandelt hat.

eye five Ausstellung Licht und Materie c Deutsches Museum Muenchen
Ausstellung Licht und Materie (© Deutsches Museum München)

Als Teil des Exzellenzclusters Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) bietet die Ausstellung nicht zuletzt auch einen Einblick in die aktuelle Forschung und einen Ausblick auf zukünftige Anwendungen. Wie aktuell und bedeutend das Thema ist, zeigt sich auch daran, dass die Vereinten Nationen gerade das kommende Jahr 2025 zum internationalen Jahr der Quanten-Wissenschaften und -Technologien ausgerufen haben.

 

eye 5 Einzigartige Geschichten

Komono RAFAA24 Gabrielle Szwarcenberg
Komono RAFAA24: Gabrielle Szwarcenberg (© Komono)

Das sechste Jahr in Folge gibt die Antwerpener Mode- und Optikmarke Komono Masterabsolventen der Modeabteilung der Königlichen Akademie der Schönen Künste Antwerpen die Möglichkeit, ihre Vision von innovativem Design zu teilen. Durch die Auswahl von drei vielversprechenden Talenten für eine Zusammenarbeit entsteht eine limitierte Auflage von außergewöhnlichen Brillenstücken.

Die diesjährige Kollektion hebt die persönlichen Geschichten und die einzigartige Reise dieser aufstrebenden Designer hervor (Gabrielle Szwarcenberg, Uliana Dobrovskaya und Byeongho Lee), die jeweils ihre eigene Geschichte durch originelle Sonnenbrillendesigns zum Leben erwecken. Die Einbindung der persönlichen Identität in das Design sei entscheidend für innovative Mode und bilde die Grundlage des Ausbildungs-Programms für Mode an der renommierten Antwerp Academy, so Brandon Wen, Leiter der Modeabteilung.

 

/// PE


Fragen und Anregungen? E-Mail an perlitschke@eyebizz.de.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.