Anzeige
Anzeige
Fassungs-Beratung nach Waldminghaus

Ist das noch zeitgemäß? Brillen-Beratung ohne Ganzkörper-Spiegel

Ein kleiner Spiegel reicht bei der Brillen-Auswahl, so denken viele, bringen sich aber um ein wichtiges Tool, wenn es um die schnelle End-Auswahl einer rundum wirksamen Brille geht. Folgende Aspekte sind wichtig bei der Brillenfassungs-Beratung.

Waldminghaus Fassungs-Beratung Spiegel
© Petra Waldminghaus

Die Vorauswahl der Fassungen im Sitzen vor einem kleinen Spiegel

Hier erleben Kunden ihre mögliche neue Brillenfassung aus der Nähe und können die Details wahrnehmen. Vor der überfüllten Brillenwand dagegen ist der Fokus auf das eigene Gesicht beinahe unmöglich.

Anzeige

Nehmen Sie direkt gegenüber Ihrem Kunden Platz, damit Sie die Brillenfassung in dessen Gesicht selbst gut sehen, Blickkontakt halten und die Wirkung von Farbe, Form und Material beschreiben können.

Die Endauswahl der Fassung sollte vor einem Ganzkörper-Spiegel stattfinden

Was nämlich im Sitzen gut aussieht, kann je nach Körperbau im Stehen eine ganz neue Wirkung erzeugen, die zu einer völlig anderen Kauf-Entscheidung führt.

Kunden sind von diesem Perspektivwechsel begeistert und entscheiden schneller.

Wichtig ist hier natürlich, dass der Vergleich der Fassungen aktiv angeleitet wird:

  • Wie wirkt die Brille im Zusammenspiel mit dem ganzen Körper, zur Frisur ,…?
  • Verstärkt die Fassung die persönliche Ausstrahlung oder geht sie unter?
  • Passt sie zur Stil-Aussage beziehungsweise zur Kleidung des Trägers? Oft trauen sich zaghafte Persönlichkeiten dann plötzlich, ein sichtbareres Modell zu wählen, das vor dem kleinen Spiegel eine zu große Dominanz hatte.

Ist der Perspektivwechsel aufgrund der Fehlsichtigkeit des Kunden nicht möglich und kommen für diesen Fall auch Kontaktlinsen nicht infrage, machen Sie ein gutes Foto von der Situation!

Bitte unbedingt die Stützscheiben aus der Fassung kurz entfernen und auf gutes Licht achten – siehe Artikel in der Ausgabe 6.2024.

Lichtverhältnisse vor dem großen Spiegel sind entscheidend

Das Licht sollte von vorne in das Gesicht des Kunden fallen. Dies lässt sich durch entsprechende Tageslichtlampen oder durch Fensternähe erreichen. Es gibt Spiegel auf Rollen, die individuell platziert werden oder bei trockenem Wetter sogar draußen zum Einsatz kommen können.

Probieren Sie es gezielt aus. Ich bin sicher, Sie werden das Prozedere mit anderen Kunden wiederholen wollen: Denn die Entscheidungszeit wird mit der richtigen Anleitung stark reduziert.

 

Petra Waldminghaus ist renommierte Wirkungs-Expertin und Geschäftsführerin von CorporateColor. Regelmäßig veranstaltet sie Seminare und Inhouse-Schulungen, und mit eyebizz Webinare.

 

Artikel aus der eyebizz 1.2025 (Januar/Februar)

 


Fassungs-Beratung nach Waldminghaus

Das ist die letzte Ausgabe der „Fassungs-Beratung nach Waldminghaus“, die bislang immer die letzte Seite der eyebizz geziert hat. Dort haben wir nun einen Platz geschaffen, um besondere Leistungen, Ideen und besondere Menschen in der Augenoptik zu ehren und vorzustellen. Die Fassungen und die Beratung werden weiterhin ihren Platz in der eyebizz bekommen, in anderen Formaten an anderen Stellen im Heft.


 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.