Anzeige
Anzeige
Eyewear-Rundgang mit Selin Olmsted

opti 2025: Brillen-Trends und Ausblicke

Die opti Ende Januar präsentierte neue Trends und Innovationen: von den aktuellen Fassungs-Materialien über neue Entwicklungen bei Brillengläsern bis hin zur Vorstellung von Premium-Screening-Konzepten. Außerdem gab es schon die Brillen-Designtrends für 2026 von Trendforscherin Selin Olmsted.

opti 2025 Brillen Trends Rundgang Selin Olmsted c GHM
opti 2025: Eyewear-Trends-Rundgang mit Selin Olmsted (© opti / GHM)

Die Brillen-Designtrends 2026

Schon im Ausblick auf das Jahr 2026 identifizierte die New Yorker Eyewear-Trendforscherin Selin Olmsted fünf Design- und Material-Trends für Fassungen:

Anzeige

1 Sculptural – Brillen als tragbare Kunst

Kräftige Profile, kühne Fasen, komplexe Fräsungen und reiche Texturen wie Schildpatt, Horn und Marmor dominieren. Diese Fassungen zelebrieren Handwerkskunst und künstlerisches Design.

2 Sentimental – Persönliche Akzente verschmelzen zu Design

Nostalgische Elemente, handgefertigte Details und verspielte Designs schaffen Fassungen mit emotionaler Resonanz und Individualität. Unvollkommenheiten werden gefeiert.

3 Punk Quotidien – Die neue Welle der Selbstdarstellung

Inspiriert von der rauen Energie der Subkulturen am Rande der Gesellschaft, verkörpern diese Designs neue Normen der Schönheit und Authentizität.

4 Surrealism – Eine neue Realität, unerwartet und spielerisch

Unkonventionelle Formen, verträumte Details und ein leicht launisches Wesen beamen Brillen in eine Welt fantasievollen Ausdrucks.

5 Ultralight – Die Zukunft von Komfort und Innovation

Das Streben nach ultimativer Leichtigkeit mit Materialien wie Titan, 3D-gedruckten Elementen und High-Density-Acetat. Diese Fassungen bestehen aus ultradünnen Profilen, transparenten Schichten und Präzisions-Technik für ein kaum spürbares Tragegefühl.

Kommende Material- und Farb-Innovationen

Auf diese fünf Trends zahlen laut der New Yorker Trendforscherin auch die verwendeten Materialien und die Art der Gläser, etwa ihre Tönung, ein:

Acetate

Dieses Material sieht Olmsted 2026 mit retro-inspirierten Schildkröten-, Marmor- und Horn-Texturen sowie in mehrschichtigen Farbverläufe in neutralen, tonalen oder leuchtenden Farben. Ergebnis: innovative Kontraste mit mehrschichtigen Farben und freiliegenden Kerndrähten in Bügeln.

Brillengläser

Hier definiert sie eine Bandbreite von superdunklen, rauch- oder lilafarbenen Gläsern bis hin zu gesättigten Vollgläsern und doppelten und dreifachen Verlaufsgläsern in lebhaften Sonnen-Untergangs- und Gewürz-Tönen.

Metalle

Diesen Klassiker unter den Fassungsmaterialien sieht Olmsted neu definiert: Zweifarbige Oberflächen wie Gold innen und Schwarz außen, geben Bestsellern wie Gold, Roségold und Schwarz eine neue Perspektive.

Eyewear-Trends-Rundgang über die opti

Auf ihrem Eyewear-Trends-Rundgang zur opti zeigte Selin Olmsted an verschiedenen Stationen anschauliche Beispiele bei Fassungs-Herstellern.

Die Modelle von Raen Optics LLC ließen gleich drei der fünf Trends von Olmsted verorten: Sentimental, Ultralight und Sculptural. Letzterer hebt fließende Linien und dreidimensionale Formen hervor, die Kunstfertigkeit und Funktionalität miteinander verbinden. Er zelebriert Material- und Oberflächen-Experimente, raffinierte Formen und markante Volumina/ Konturen, die die Grenzen des traditionellen Designs verschieben und Brillen schaffen, die sich erhabener und aufregender anfühlen.

Vor allem bei der „Sopraterra Collection“ von Einstoffen sieht Selin Olmsted den Trend Sculptural optimal umgesetzt: Die Kollektion ist inspiriert von verschlungenen Linien, deren sinnliche, dreidimensionale Strukturen sich in auffälligen Brillendesigns wiederfinden. Ein präzises, mehrstufiges Fräsverfahren, einschließlich Mikrofräsen und Lasergravur, re-interpretiert natürliche Formen dank außergewöhnlicher Handwerkskunst und zelebriert Natur auf höchst individuelle Weise.

Der Brillentrend Sentimental feiert Individualität und gefühlsbetonte Nostalgie durch Retro-Elemente, die Andy Wolf in einen neuen, frischen und energie-geladenen Kontext stellt – etwa durch handgefertigte persönliche Details und verspielte Unvollkommenheiten, wie Olmsted beobachtete. Dieser Trend verbindet Symbolik, kulturelle Einflüsse und handgefertigte, individuelle Acetat-, Glas- oder Hardware-Materialien und schafft so Designs mit persönlichem, bedeutungsvollem und charakterstarkem Feeling.

opti 2025 Brillen Trends Rundgang Olmsted c GHM
opti 2025: Brillen-Designtrends für 2026 (© opti / GHM)

Das Herzstück der neuen Kaleos-Kollektion ist das neue schraubenfreie Scharnier, ein dreiteiliges Design, hochflexibel und belastungsfähig. The New Hinge betont technische Handwerkskunst und Engineering. Auf diese Entwicklung zahlt auch einer der beiden Brillentrends ein, die Selin Olmsted bei den Fassungen von Kaleos entdeckt hat: Ultralight, der Trend, der für Minimalismus mit reinen, schwerelosen Materialien und fein gearbeiteten Details steht. Bei Materialien der nächsten Generation, wie HD-Acetat und Beta-Titan, spüren Träger und Trägerinnen kaum, dass sie eine Brille tragen. Der zweite Trend bei Kaleos, Surrealism, zeigt unerwartete Brillenglas- oder Rahmenformen.

Highlight der Messepräsentation von Silhouette war die „Clear Sky“-Kollektion, die ikonischen Stil mit revolutionärer Nachhaltigkeit kombiniert. Es ist die erste Brillenkollektion auf dem Markt, die ein neuartiges, biozirkuläres Material verwendet, das aus organischen Reststoffen der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Aquakultur gewonnen wird. Das Ergebnis ist eine Fassung mit höchsten Tragekomfort – langlebig und elegant. In der Kollektion „Vibrant Horizon“ sah Eyewear-Trendforscherin Selin Olmsted etwa ihren Trend Sentimental mit Individualität und einem Hauch von Nostalgie in neuem, frischem Kontext.

 

Quelle: opti

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.