Regenesis, Entwickler nachhaltiger Materialien, präsentiert auf der MIDO 2025 eine Kollektion aus neuen Brillen-Materialien, die erstmals plastik-verschmutzten Abfall aus Flüssen, Mangroven-Wäldern und Küstenregionen mit gebundenem CO2 aus Kokosnuss-Schalen und Nano-Materialien vereinen.
Dank modernster Nanotechnologie sei es gelungen, die Leistung traditioneller Materialien zu erreichen und dabei erschwinglicher zu sein als neu hergestellte Kunststoffe, so das Unternehmen. Mit dieser Innovation setze Regenesis einen neuen Standard für Nachhaltigkeit in der Brillen-Industrie und verwandele Abfall in hochwertige, umweltfreundliche Brillenfassungen.
Anzeige
Die von Regenesis entwickelten Materialien – Carbonite, Oceantate und Aerolite – vereinten Leistung, Luxus und außergewöhnliche Leichtigkeit. „Unsere Materialien sind mehr als nur eine technische Errungenschaft – sie stehen für eine Bewegung“, erklärt Marcos Bulacio, CEO von Regenesis. „Unser Ziel ist es, den Übergang der Mode-Industrie zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, die aktiv zur Reinigung des Planeten beiträgt. Mit diesen neuen Materialien beweisen wir, dass Leistung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können – und das beginnt mit der Brillen-Industrie.“
Die Materialien von Regenesis basieren auf der zum Patent angemeldeten EcoFusion-Technologie, die plastik-verschmutzten Abfall aus dem Meer mit atmosphärischem CO2 aus entsorgten Kokosnuss-Schalen verbindet. Diese Technologie nutze die Kraft der Natur, um Kohlenstoff in den Brillenfassungen zu binden und dabei eine geschlossene Lieferkette zu schaffen, die Recycling-Fähigkeit am Ende der Lebensdauer sicherstellt. Das Unternehmen plant, die Materialien mit 100 Prozent erneuerbarer Energie in Produktions-Stätten zu fertigen, die darauf ausgelegt sind, vollständig abfallfrei und klimaneutral zu arbeiten.
Neben der Nachhaltigkeit überzeugten die Materialien durch ihre hohe Leistungs-Fähigkeit und erstklassige Qualität, so Regenesis. Sie seien extrem langlebig, bieten leuchtende Farben, die ohne zusätzliche Beschichtungen auskommen, und seien federleicht für maximalen Tragekomfort.
Regenesis auf der MIDO
Regenesis ist ein Unternehmen für Material-Innovationen, das sich der Reinigung und Regeneration des Planeten verschrieben hat, indem es Abfall in hochwertige, klimaneutrale Materialien umwandelt. Als Ausgründung vom Pangea Plastic Innovation Center, Gg. Padang Gajah (Dalung, Bali, Indonesien) nutzt die Firma modernste Wissenschaft, um fortschrittliche recycelte Materialien für Mode-, Sport- und Outdoor-Anwendungen bereitzustellen.
Während die Brillen-Industrie den ersten Schritt der Reise von Regenesis darstellt, plant das Unternehmen, in den nächsten fünf Jahren in weitere Mode-Kategorien wie Accessoires, Stoffe, Schuhe und Taschen zu expandieren. Das übergeordnete Ziel sei es, eine vollständig regenerative Lieferkette zu schaffen, die Abfall in hochwertige, nachhaltige Produkte für die globale Mode-Industrie verwandelt.
„Regenesis plant, den globalen Brillenmarkt im Wert von 170 Milliarden US-Dollar zu revolutionieren, indem es Marken eine nachhaltige und kosten-effiziente Alternative zu herkömmlichen Materialien bietet. Damit können sie ihren CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren und planeten-freundlicher werden – ohne Abstriche bei Qualität oder Design.“
Auf der MIDO 2025 hätten die Besucher die Möglichkeit, die Prototypen der neuen Materialien selbst zu erleben und mehr über die Funktionsweise der EcoFusion-Technologie zu erfahren. „Die MIDO bietet die perfekte Plattform, um unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation zu präsentieren“, fügt Bulacio hinzu. „Wir freuen uns, diese Materialien der Welt vorzustellen und die Brillen-Industrie einzuladen, mit uns eine sauberere, grünere Zukunft zu gestalten, die unseren Planeten regeneriert statt ihn mit jedem Produkt zu belasten.“
Der Stand von Regenesis (Pav. 2, Stand P81) besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Plastikmüll und zeigt zwei Skulpturen, die aus Abfällen aus Mangroven in Bali gefertigt wurden.