Anzeige
Anzeige
Innovative Brillengläser und Konzepte

Hoya auf der opti

Auch 2025 konnten opti-Besucher etliche Produktneuheiten bei Hoya entdecken: zum Beispiel ein neues Brillenglas für Personen mit ersten Anzeichen von Presbyopie. Daneben präsentierte der Mönchengladbacher Brillenglas-Hersteller neue Entwicklungen im Myopie-Management sowie Konzepte für Zukunfts-Themen der Augenoptik.

Hoya Vision Care: VisuPro
Hoya Vision Care: VisuPro (© Hoya Vision)

Für Brillenträger von Ende 30 bis Mitte 40

Mit den innovativen Brillengläsern, die speziell auf Kunden mit den ersten Anzeichen von Presbyopie zugeschnitten sind, schaffe Hoya zusätzliche Beratungs-Optionen für Augenoptiker. „VisuPro All Day“ und „VisuPro Flex“, angesiedelt in der neuen Produktkategorie „Advanced Focus“, biete eine Lösung für Kunden, die erste Anzeichen von Presbyopie wie verschwommenes Sehen oder Kopfschmerzen erleben, besonders bei häufiger Naharbeit an digitalen Geräten.

Anzeige

„Die beiden Produkte stellen sowohl für Brillenträger als auch für Nicht-Brillenträger, Kontaktlinsen-Träger, emmetrope Kunden oder LASIK-Patienten eine präzise und komfortable Lösung dar: mit klarer Sicht in allen Entfernungen, besonders im Nahbereich, und mühelosem Sehen den ganzen Tag. So wird die Augenbelastung gerade bei der Nutzung digitaler Geräte reduziert und der spätere Übergang zu Gleitsichtgläsern erleichtert“, so das Unternehmen.

Neue Entwicklungen im Myopie-Management

Gerade Kinder mit einem hohen Risiko für eine starke Kurzsichtigkeit profitierten von den Miyosmart-Brillengläsern. Mit einem erweiterten Stärkenbereich bieten die Brillengläser nun Lösungen für eine größere Bandbreite an Refraktions-Fehlern. Durch die größere Durchmesser ließen sie sich optimal mit verschiedenen Fassungen kombinieren – ideal abgestimmt auf individuelle Anforderungen und ästhetische Vorlieben.

Das starke Engagement im Myopie-Management unterstrich Hoya auch durch das erneute Sponsoring des opti Myopia Hubs, das als zentrale Anlaufstelle für Augenspezialisten wieder einen optimalen Rahmen für den fachlichen Austausch über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die praktischen Erfahrungen bot.

Hoya: Partner mit visionären Konzepten

„Hoya präsentierte sich auch auf der diesjährigen opti als starker Partner für unabhängige Augenoptik-Fachgeschäfte“: Neben neuartigen Brillengläsern und Beschichtungen stand das äußerst leistungsfähige Gesamtkonzept aus überzeugenden Services, innovativem Geräteportfolio, wie zum Beispiel dem „VisuReal Master AI“ oder dem „VisuReal Move AI“, und nachhaltigem Support in wichtigen Zukunftsthemen im Fokus.

„VisuReal Move AI“ kombiniert die Leistungsstärke der KI mit einer flexiblen, mobilen Anwen-dung. Das Tool läuft vollständig mobil auf einem iPad und nutzt spezialisierte Optik-Hardware sowie den „Hoya All-in-One“-Messbügel, um exakte Messungen auch ohne eine Internet-Verbindung zu gewährleisten.

Hoya Vision Care: VisuReal Move
Hoya Vision Care: VisuReal Move (© Hoya Vision)

Dank der KI-basierten Anwendung berechnet „VisuReal Move AI“ die Zentrierparameter direkt in der App und führt den Augenoptiker Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Dies vereinfache den Brillenzentrierungs-Prozess erheblich und minimiere den manuellen Aufwand. Felix España, Global Instruments Director bei Hoya Vision Care, erklärt: „Mit VisuReal Move AI bieten wir Augenoptikern eine Lösung, die nicht nur hohe Präzision und Flexibilität garantiert, sondern auch den Zeit-Aufwand für die Brillenglas-Zentrierung drastisch reduziert.“

Ein besonderer Vorteil des Tools zeigt sich bei der Anpassung von Gleitsichtgläsern, da es die maximale Korridorlänge basierend auf der Fassungsgröße des Kunden empfiehlt. Eine integrierte Oberkanten-Warnung stelle sicher, dass die visuelle Leistung der Brille jederzeit optimal bleibt. Augenoptiker könnten problemlos Eingaben für alle Brillenglas-Typen – von Einstärkengläsern bis hin zu Gleitsicht- und Arbeitsplatzbrillen – vornehmen.

 

Quelle: Hoya Vision

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.