Anzeige
Anzeige
Mein Konto
About
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Wiki
Frames & Fashion
eyelights
Styletalk
Catwalk
EYEBizz TV
Vision Care
Brillenglas
Kontaktlinsen
Optometrie
Forschung
EYEConomy
Portraits
Management & Praxis
Marketing
Branche & Zahlen
Köpfe
Corona
Events
Seminarkalender
Messekalender
Events/Awards
OpticsConference
Karriere
Stellenmarkt
Weiterbildung
Fachschulen
Women In Optics
Magazine
Shop
Abos
Einzelhefte
Mein Konto
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
eyebizz
Ophthalmologie
Seite 3
Ophthalmologie
Forscher entdecken 50 neue Gene
Augenfarbe genetisch komplexer als gedacht
Lange galt die Augenfarbe als ein von nur wenigen Genen kontrolliertes Merkmal. Jetzt entdeckten Forscher in einer Studie unter fast 195.000 Menschen in Europa und Asien gleich 50 neue Genvarianten für die Farbe der Iris. Die Genetik der menschlichen Augenfarbe ist demnach wesentlich komplexer.
Weiterlesen
AAD-Kongress 2021 online:
Frühzeitige Entdeckung von Augenkrankheiten
Mehr als 200 Kurse und Vorlesungen online präsentierte Mitte März der AAD-Kongress 2021. Die Augenärztliche Akademie Deutschland berichtete über neue Therapien und Erkenntnisse z. B. zu Augenkrankheiten wie der epiretinalen Gliose, die mittels moderner Bildgebungsverfahren besser erkannt werden kann, oder Liderkrankungen, die auch die Hornhaut beeinträchtigen.
Weiterlesen
Studie der Universität Southampton
Trockenes Auge: Nicht nur das Sehvermögen leidet
Betroffene, die unter Trockenem Auge leiden, haben mit Reizungen und Rötungen der Augen, verschwommenem Sehen und einem Gefühl von Grieseln oder Fremdkörpern im Auge zu kämpfen. Eine Studie der Universität Southampton untersuchte, wie die Gesundheit dadurch noch weiter beeinträchtigt sein kann.
Weiterlesen
Anzeige
Belastung durch mehr Bildschirmarbeit
Pausen für die Augen
Die Arbeit am Computer macht bei vielen einen immer größeren Anteil des Berufslebens aus. Auch bedingt durch die Corona-Pandemie gewinnen Online-Meetings und Arbeiten im Home Office an Bedeutung. Dr. Ludger Wollring vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands hat Tipps zusammengestellt, wie man die Augen dabei vor zu großer Belastung schützt.
Weiterlesen
Gesund essen und besser sehen?
Ernährung und die Prävention von Augenerkrankungen
Es ranken sich viele Mythen um die Möglichkeit, das Sehen mittels Verzehr spezieller Nahrungsmittel zu verbessern. Bisher gibt es keine wissenschaftlich haltbaren Beweise dafür, wie die Stiftung Auge klarstellt. Allerdings kann gesunde Ernährung protektiv bezüglich verschiedener Augenerkrankungen wirken.
Weiterlesen
Jährlich 500 Augenverletzungen an Silvester
Augenärzte unterstützen Böller-Verkaufsverbot
Das Verkaufsverbot von Feuerwerk zu Silvester wird von Seiten der Augenärzte begrüßt. Daten der DOG aus vergangenen Jahren zeigen, dass etwa 60 Prozent der Verletzten unbeteiligte Zuschauer und Passanten sind, die teilweise erhebliche Verletzungen erleiden. Beim letzten Jahreswechsel erreichte der Anteil der Augenverletzungen bei unter 18-Jährigen mit 40 Prozent einen neuen Höchstwert.
Weiterlesen
Nächste Augenärzte-Jahrestagung wieder online
DOG-Kongress 2021: Neue Wege des Austauschs
Vor dem Hintergrund der Pandemie-Entwicklung und den sehr positiven Erfahrungen mit dem Online-Kongress 2020 hat die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) in der Gesamtabwägung von Risiken und Chancen entschieden, 2021 erneut einen virtuellen Kongress durchzuführen – nun verbunden mit den Vorteilen einer längeren Planungsphase.
Weiterlesen
Anzeige
DOG-Kongress 2020
Glaukom: Empfehlungen zur Früherkennung
Ob und wann eine Untersuchung zur Glaukom-Früherkennung erfolgen sollte, ist zwischen Experten und Krankenkassen umstritten. Jetzt haben DOG und BVA eine neue Leitlinie zur Glaukom-Früherkennung vorgelegt. Welche Empfehlungen die deutschen Augenärzte zur Vorsorge geben, berichteten Experten auf dem DOG-Kongress Anfang Oktober. [13820]
Weiterlesen
Studie aus der Schweiz
Bluthochdruck bei Kindern in der Netzhaut vorhersehen
Erstmals wurde jetzt in einer Studie der Zusammenhang von Bluthochdruck und Augengesundheit bei Kindern festgestellt. Demnach konnten Wissenschaftler der Universität Basel nachweisen, dass Kleinkinder mit verengten Netzhautarterien häufiger einen Bluthochdruck entwickelten und bei Kindern mit höheren Blutdruckwerten häufiger enge Gefäße in den Augen zu finden sind.
Weiterlesen
DOG-Kongress online vom 9. bis 11. Oktober 2020
Neue Formen von Augen-Infektionen in Deutschland
Durch Klimawandel, Migration und weltweite Mobilität treten in Deutschland neue entzündliche Augen-Erkrankungen auf, die unbehandelt Sehschäden bis hin zur Erblindung verursachen können. Das ist ein Thema auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), der dieses Jahr online vom 9. bis 11. Oktober stattfindet.
Weiterlesen
Augenlicht und Perspektive geschenkt
CBM feiert 15 Millionen Katarakt-Operationen
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) konnte vor kurzem einen Meilenstein feiern: 15 Millionen von ihr geförderte Katarakt-Operationen. Der Jubiläums-Eingriff erfolgte im Mengo Hospital in Ugandas Hauptstadt Kampala bei einem dreijährigen Mädchen mit Katarakt auf beiden Augen.
Weiterlesen
Andrea Vieth ist neuer Director Commercial
Topcon: Neue Vertriebsleitung für Deutschland und Österreich
Topcon Healthcare besetzt die Position des Director Commercial neu: Andrea Vieth leitet nun das Sales- und Key-Account-Team in Deutschland und Österreich. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Vertriebsleitung in führenden Unternehmen aus dem ophthalmologischen und optischen Bereich bringt die Hamburgerin neben fundierten Kenntnissen auch frischen Wind in das Team.
Weiterlesen
Hinweise auf Allgemeinerkrankungen
Was das Auge über Krankheiten verrät
Das Auge erlaubt wertvolle Einblicke in die Gesundheit eines Menschen. Oft wirken sich Allgemeinerkrankungen auch hier aus – nicht selten finden sich bei Routineuntersuchungen der Augen erste Hinweise auf Zuckerkrankheit oder Bluthochdruck. Bei ersten Auffälligkeiten am Auge können auch Optometristen via Teleoptometrie zur weiteren Abklärung an den Augenarzt verweisen.
Weiterlesen
Belastungen des visuellen Systems in der multimedialen Welt
Die digitale Gesellschaft – Auswirkungen auf Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
Gutes Sehen in der Nähe ist im multimedialen Zeitalter von besonderer Bedeutung. Obwohl die grundlegende Funktion für Naharbeit von der Natur beim Menschen entwickelt wurde, ist sie nicht für intensive Naharbeit bestimmt. Deshalb können mit dauerhafter Naharbeit beim Lesen oder Tätigkeiten an Monitoren und Displays visuelle Symptome einhergehen, die sich auf Anpassmechanismen des Organismus zurückführen lassen. [13223]
Weiterlesen
Webinar zum Thema am 8. Juli und 19. August
Topcon: Entscheidung für Digitalisierung und Vernetzung
Die vergangenen Monate haben gezeigt, was Digitalisierung kann – auch in Netzwerken und auf Distanz. Viele Augenärzte und Augenoptiker haben das bereits erkannt und suchen nach Möglichkeiten. So macht es sich für Topcon Healthcare positiv bemerkbar, dass intern die Telemedizin, Künstliche Intelligenz und generell System-Integrationen seit Jahren vorangetrieben werden.
Weiterlesen
Internationaler Tag des Lichts am 16. Mai
Das Jahrhundert des Lichts: Der Laser wird 60
Am 16. Mai wird der Internationale Tag des Lichts gefeiert. In diesem Jahr wird an diesem Tag außerdem der Laser 60 Jahre alt. Laser steht für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation: Der Physiker und Ingenieur Theodore Maiman nahm 1960 erstmals das durch stimulierte Emission von Strahlung erzeugte Licht in Form eines Rubinlasers in Betrieb. Laser ist heute aus vielen Bereichen der modernen Technik nicht mehr wegzudenken.
Weiterlesen
«
1
2
3
4
5
6
…
8
»