Anzeige
Anzeige
Lehrkräfte-Treffen auf der opti

Berufsschullehrer stellen Weichen für mehr Vernetzung

Auf der opti Ende Januar fand erstmals ein Treffen der Berufsschullehrer der Augenoptik statt, initiiert von den AO-Studiengängen der Hochschule Aalen. Die Premiere bot vielfältige Vorträge und Kontakte für mehr Vernetzung in der Lehrer-Fortbildung.

opti 2025 Berufsschullehrer Treffen HS Aalen c GHM
Volker Meyer (Mitte) bei der Moderation des Berufsschullehrer-Treffens auf dem opti Next Generation Hub (© opti / GHM)

Begrüßt wurden die Berufsschullehrer von Moderator Volker Meyer, Betriebs-Inhaber aus Bruchköbel und Dozent im Aalener Studiengang Augenoptik, Zoe Zumkeller, akademische Mitarbeiterin, und Prof. Dr. Anna Nagl, Master-Studiengangs-Leiterin und exzellente Netzwerkerin.

Anzeige

Die Agenda bot einen „Leitfaden zu Beratungs- und Verkaufstechniken in der Augenoptik“ von Absolventin Lara Klaus, Highlights der Bachelor- und Master-Studiengänge (von Dozent Torsten Dautzenberg) oder den beruflichen Werdegang (über Aalen zu Zeiss) von Lena Eberhardt, die eines der opti-Kampagnen-Gesichter ist.

Dazu gab es Erläuterungen zu Produkten und Lernmaterialien der E-Learning-Plattform von Zeiss (Thorsten Lindeholz und Achim Zehender) sowie ein Statement zur aktuellen Situation von ZVA-Vizepräsident Kai Jaeger. Letzterer war besonders bei der abschließenden Diskussion gefragt – vor allem zu Themen wie Berufs-Aussteiger, Ausbildungs-Abbrecher und Probleme in den Betrieben.

Berufsschullehrer-Treffen: Ziele und Feedback

Volker Meyer freute sich mit dem Team, dass so viele der Einladung gefolgt waren: „Unser Ziel war es, in den Austausch mit den Berufsschullehrern zu gehen, um mal wieder die vielfältigen Ausbildungs- und Weiterbildungs-Möglichkeiten – insbesondere den Studiengang in Aalen – bekannt zu machen. Ein weiterer Aspekt war das Kennenlernen und den Anstoß, mal wieder die opti zu besuchen. Das alles ist uns sehr gut gelungen.“

opti 2025 Berufsschullehrer Treffen get together Samstag c HS Aalen
Bereits am opti-Samstag gab es beim Berufsschullehrer-Treffen ein erstes Get together an der opti Runway Bar (© HS Aalen)

Das sahen auch die Berufsschullehrer so mit ihrem positiven Feedback, auch die opti sei ein praktischer Treffpunkt, wenn man ohnehin dort ist. Sabrina Thomann von der Heinrich-Kleyer-Schule Frankfurt: „Das Treffen war eine sehr tolle Veranstaltung, um sich mit Kollegen und Kolleginnen anderer Schulen auszutauschen und gleichzeitig die neuesten Trends kennenzulernen. Perfekt, um Hochschule, Berufsschule, Verbände, Fachpresse und Hersteller aus der Augenoptik zusammenzubringen.“

„Für Kollegen, die sowieso auf der Messe sind, ist der Termin mit vergleichbaren Inhalten günstig und gerne zu wiederholen. Eine Anreise nur für das Treffen ist aus unserer Sicht etwas zu aufwändig,“ fanden Uwe Baum, Abteilungsleiter am SBSZ Jena-Göschwitz, und seine Kollegin. Und: „Die Treffen sollten nicht zu einer Parallelität oder gar Konkurrenz für bestehende Systeme und Traditionen werden.“

Ein Highlight für die Lehrkräfte vom BSZ Leonberg um Bettina Kauric war der Besuch von ZVA-Vize Jaeger. Positiv aufgenommen wurden auch „die Einblicke in die Bildungs-Tools von Zeiss, die vielversprechende Ansätze für die Lehre boten.“

Verbesserungs-Potenzial sahen einige Lehrer beim zeitlichen Umfang und dem ein oder anderen Vortrag. Auch eine Abendveranstaltung könnte sich mancher vorstellen.

Petra Hesse, Fachschule für Augenoptik in München: „Wir haben an diesem Wochenende die Weichen gestellt, uns gerade im Bereich der Weiterbildung für Berufsschullehrer eng mit der Hochschule Aalen zu vernetzen.“ Ein Folgetreffen zur opti 2026 steht wohl so gut wie fest.

/// PE

 


Noch ein Hinweis für Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer:

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, findet der Open Campus Day der Hochschule Aalen statt, dort ist von 13 bis 14 Uhr folgendes Highlight für Lehrkräfte der Berufsschulen vor Ort und online geplant: „KI kompakt – Crashkurs für Berufsschul-Lehrkräfte“.


 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.